Erkunden Sie mit einem Mietwagen Dieburg mit seinen zahlreichen Fachwerkbauten und entdecken Sie die wunderschöne hessische Natur des Odenwaldes. Sie benötigen einen Leihwagen, um die hessische Stadt zu erkunden? Bei einer Autovermietung in Dieburg finden Sie schnell und unkompliziert das perfekte Fahrzeug. Um das beste Angebot zu erhalten, sollten Sie einen Preisvergleich bei HAPPYCAR durchführen. Dort werden Leihwagen von Avis, CarDelMar oder Enterprise miteinander verglichen. Ihr Wunschfahrzeug erhalten Sie direkt bei dem Rental Car in Dieburg. Natürlich können Sie es dort auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben. Dazu werfen Sie, nachdem das Auto geparkt ist, den Schlüssel in die vorgesehene Schlüsselbox.
Dieburg an der Deutschen Fachwerkstraße
Dieburg liegt, wie Babenhausen und Groß-Umstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg, an der Deutschen Fachwerkstraße. Diese erstreckt über rund 3.500 km Länge durch Deutschland und umfasst rund 100 Städte, die sich unter dem Motto "Fachwerk verbindet" zusammengeschlossen haben. Das Stadtbild Dieburgs wird von zahlreichen historischen Bauten wie Fachwerkhäusern, Kirchen, Mauern und Schlösser geprägt. Noch heute zeugen die Fachwerkhäuser mit massiven Unterbauten, dekorativem Schmuckwerk und aufwendigen Fensterkonstruktionen von dem Aufschwung der kurmainzischen Amtsstadt im Mittelalter. Die Fachwerkhäuser und Ensembles stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, darunter das historische Badhaus, in dem Gäste heute hervorragend bewirtet werden.
Mit dem Mietwagen Dieburg erkunden
Starten Sie ab dem Rental Car in Dieburg mit Ihrer Sightseeingtour und entdecken so manches Kleinod in der Stadt. Nur einige Meter vom Markplatz liegt das Museum Schloss Fechenbach inmitten eines Parks. Das Schlösschen präsentiert anschaulich die Geschichte der Stadt. Im Jahr 1861 wurde das barocke Gebäude von der Familie von Fechenbach übernommen, die es klassizistisch umgeformt hat. Noch heute zeugen herrschaftliche Wandfassungen, barocke Eichenbalken und alte Gemälde von den Spuren der Ulner und Fechenbachs. Bei einer Sonderführung haben Sie die Gelegenheit sich in die Geheimnisse der römischen Küche einweihen zu lassen. In der Zuckerstraße 4 erwartet Sie das einzige erhaltene Haus im mittelalterlichen Ständerbau. Noch heute sind die mächtigen Eichenstützen zu erkennen, die sich in der Fachwerkwand von der Schwelle über mehrere Stockwerke fortsetzen. Zudem zeigt das Haus neben der repräsentativen Fassade eine außergewöhnliche Fensterkonstruktion. Auf der gesamten Breite des Obergeschosses werden von vier aneinandergereihten hölzernen Kreuzstockfenstern eingenommen. Zu den ältesten Kulturdenkmälern der Stadt gehört die Wallfahrtskirche Dieburg, die sich aus verschiedenen Epochen zusammensetzt. Auf römischen Fundamenten entstand der Gründungsbau, der zwischen 1150 und 1200 zu einer dreischiffigen romanischen Basilika ausgebaut. Bereits seit dem Mittelalter ist das Gotteshaus eine Wallfahrtsstätte. Noch heute ist die Pieta in der Nische des barocken Hochaltares jährlich das Ziel tausender Wallfahrer.
Ausflüge mit dem Mietwagen rund um Dieburg
Mit dem Mietwagen von HAPPYCAR können Sie nicht nur die Stadt erkunden, sondern auch wie wunderschöne Landschaft des Odenwaldes. Sollten Sie für Ihre Ausflüge ein Navigationssystem benötigen, erhalten Sie dies bei der Autovermietung in Dieburg. Von der Autovermietung in Dieburg erreichen Sie nach einer Stunde Fahrzeit das Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn. An einem alten Dorfteich aus dem 14. Jahrhundert liegt das Museum landschaftlich sehr reizvoll. Drei kleine Dörfer stehen für die Landschaften Odenwald, Unterer Neckar und Bauland. In dem Freilandmuseum erhalten Sie interessante Einblicke in die schlichte, aber sehr fesselnde Vergangenheit der früheren Arbeits- und Lebenswelt. Insgesamt 16 Häuser sind bereits fertiggestellt, weitere sollen noch folgen. Unter anderen sind ein Taglöhnerhaus, eine dörfliche Postagentur, eine Landschusterei sowie ein stattlicher Großbauernhof zu sehen. Die Gebäude stammen aus der Zeit vom 17. bis 20. Jahrhundert. Im nur 30km entfernten Staatsbad Wilhelmsbad in Hanau befindet sich das Hessische Puppen & Spielzeugmuseum. Neben dem ältesten erhaltenen Puppenkind mit 2.000 Jahren sind noch zahlreiche andere Spielzeug wie Blechspielzeuge, Puppenhäuser und Modelleisenbahnen zu sehen. Die ausgestellten Flugzeuge, Autos und Eisenbahnen sind Nachbauten, die es tatsächlich einmal gab. Darauf weisen auch entsprechende Dokumente bei den Ausstellungsstücken hin. In regelmäßigen Abständen finden Aufführungen im Marionettentheater statt. Für die kleinen Museumsbesucher gibt es Spielecken, in denen einige Spielzeuge ausprobiert werden können. In Langen erwartet Abenteuerlustige und Natursportbegeisterte auf 25.000 Quadratmeter der Kletterwald, in dem unter Anleitung von geschulten Personal die eigenen Kletterkünste getestet werden können. Kinder ab einer Köpergröße von 1,30 m dürfen in Begleitung eines Erwachsenen die ersten Klettererfahrungen sammeln. Die unterschiedlich schweren Parcours bieten circa 100 abwechslungsreiche Übungen. Nach einer fünfzehnminütigen Einweisung geht es zum Übungsparcours. Wer diesen fehlerfrei durchläuft, darf anschließend auf allen Parcours klettern.