Bei der Känguru-Insel (in Englisch Kangaroo Island) handelt es sich um die drittgrößte Insel in Australien nach Tasmanien und der Melville-Insel. Die Insel befindet sich ca. 112 Kilometer südwestlich von Adelaide und liegt im Golf Saint Vicent. Sie gehört zum Bundestaat South Australia. Um dann die Insel mit Mietwagen Kangaroo Island zu erkunden, sollte man sich einen Mietwagen, entweder bei Avis, Hertz, Europcar oder Rental Cars, besorgen.
Die Insel hat eine Länge von 145 Kilometern und eine Breite von 900 Metern bis zu 57 Kilometer. Die gesamte Küstenlänge beträgt 509 Kilometer. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 4405 Quadratkilometer. Auf dem Plateau der Nordküste findet man die höchsten Erhebungen mit 307 Metern über dem Meeresspiegel. Auf der Insel selbst leben 4.250 Menschen, wobei davon über 1.700 Personen in der Inselhauptstadt Kingscote wohnen.
Bedingt durch die Isolation vom Festland, gibt es auf der Insel keine Kaninchen und Füchse. Auf der Insel selbst wurden jedoch Ringbeutler, Koalas sowie Schnabeltiere angesiedelt, die dann dort auch heimisch geworden sind. Die Koalas haben sich sehr stark vermehrt, so dass hier auch Verhütungsmittel-Aktionen zwischenzeitlich durchgeführt werden, um die Zunahme zu stoppen. Vom Ursprung her sind auf der Insel auch der Fuchskusu, das Derbywallaby sowie der Kurzschnabeligel anzutreffen. An den Küsten findet man Seebären, Seelöwen sowie den Zwergpinguin.
Die klimatischen Bedingungen
Zwischen Juni und September in der Winterzeit ist das Klima feucht und mild, im Sommer dagegen trocken und warm. Aufgrund der Lage im Bereich des Indischen Ozeans werden jedoch im Sommer, hauptsächlich entlang der langen Küste, nur an wenigen Tagen Temperaturen über 35 Grad Celsius erreicht. Dabei liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur im August (also im Winter) bei 16 Grad Celsius und im Februar (im Sommer an dem heißesten Monat) zwischen 26 und 27 Grad Celsius. Im Zeitraum zwischen Mai und September fallen ungefähr Zwei-Drittel der jährlichen Regenmenge von Himmel herab. Der feuchteste Monat ist der Juli. Da ganz heiße Temperaturen nur selten zustande kommen, kann man gerade dann in den Sommermonaten mit Mietwagen Kangaroo Island die Insel gut befahren.
Die geschichtliche Entwicklung
Vor ungefähr 10.000 Jahren wurde durch den Anstieg des Meeresspiegels die Insel vom Festland in Australien getrennt. Aufgrund der gefundenen steinernen Werkzeuge kann man davon ausgehen, dass dieser Bereich bereits vor 11.000 Jahren besiedelt war. Diese damaligen Ureinwohner sind ungefähr um 200 v. Chr. wieder verschwunden. Als Grund hierfür werden Klimaveränderungen, Krankheiten oder Abwanderung vermutet.
Im Jahr 1802 wurde die Insel vom britischen Entdecker Matthew Flinders als Insel Kangaroo Island benannt, nachdem dieser an der Nordküste der Insel an Land gegangen war. Der größte Ort der Insel, Kingscote, wurde 1836 von Europäern gegründet, die jedoch dann nach einigen Monaten nach Adelaide übersiedelten, weil dort mehr Land vorhanden war und auch eine verbesserte Versorgung mit Lebensmitteln zur Verfügung stand.
Die Insel mit Rental Car Kangaroo Island erkunden
Die Insel erreicht man per Flugzeug von Adelaide aus. Die Flugdauer beträgt ca. 30 Minuten. Auch gibt es eine Fährverbindung vom Festland aus. Mehr als ein Drittel der Inselfläche besteht aus Schutzgebieten und Nationalparks. Dabei sind die größten Schutzgebiete der Flinders-Chase-Nationalpark, die Cape Gentheaume Wilderness Portections Area, der Sealbay Conservation Park sowie die Cape Bouguer Wilderness Portection Area.
Der Flinders-Chase-Nationalpark liegt an der Südwest-Spitze und ist ungefähr 103 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Kingscote vorzufinden. Hier findet man urgeschichtliche Gesteinsformationen in den Remarkable Rocks sowie im Flesbogen Admirals Arch am Cape due Couedic. Dort befindet sich auch eine Kolonie von neuseeländischen Seebären. Dies ist sicherlich interessant und sollte mit Rental Car Kangaroo Island angefahren werden. Ebenso sind im Park die Leuchttürme von Cape Borda und Cape du Couedic sowie und zahlreiche weitere Tiere zu sehen.
Im Seal Bay Conservation Park befindet sich ein Seelöwen-Reservat mit ungefähr 700 Tieren an der Südküste der Insel ungefähr 55 Kilometer von der Hauptstadt Kingscote entfernt. Hier kann man dann mit Rangern die Seelöwen-Kolonie besuchen und in den Park mit Hilfe der Autovermietung Kangaroo Island gelangen.
Ebenso sollten der Leuchtturm am Cape Willoughby sowie die Kelly Hill Höhlen besichtigt werden. Auch interessant ist die Kleine Sahara. Hierbei handelt es sich um Formationen von riesigen Sanddünen an der Südküste der Insel.
Mit der Autovermietung Kangaroo Island sollte auch der Mount Thisby/ Prospekt Hill angefahren werden. Hierbei handelt es sich um einen Aussichtspunkt mit 306-Grad-Insenpanorama-Rundsicht.