Bei Ramsau am Dachstein handelt es sich um eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark. Ramsau liegt im Bezirk –Liezen und hat mehr als 2.800 Einwohner. Was die Bettenanzahl anbelangt (ungefähr 6.500 Betten), so ist Ramsau der größte Tourismusanziehungspunkt in der Steiermark.
Die geographische Lage
Die Gemeinde Ramsau befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Steiermark. Hier grenzt die Gemeinde an das Dreiländereck mit dem Land Salzburg und Oberösterreich an. Ramsau liegt auf einem Hochplateau auf einer Höhe von 1.100 bis 1.700 Meter über dem Meeresspiegel und befindet sich unmittelbar an der Südwand des Dachsteingebirges. Das komplette Gemeindegebiet beinhaltet neben Ramsau die Katastralgemeinde Leiten. Dies kann man alles mit Mietwagen Ramsau, unabhängig ob von Europcar, Sixt, Hertz oder Avis, erkunden.
Bei dem nördlich von Ramsau gelegenen Dachsteingletscher befindet sich ein Ganzjahresskigebiet. Dabei handelt es sich um den am östlichsten gelegenen Gletscher des gesamten Alpengebietes.
Was die Nachbargemeinden anbelangt, so liegt in der näheren Umgebung Schladming und Pichl-Preunegg (aus dem Bundesland Steiermark), Filzmoos und Rastadt (aus dem Bundesland Salzburg) sowie Hallstatt, Gosau und Obertraun (aus dem Bundesland Oberösterreich). Direkt von der Gemeinde Ramsau aus sieht man das komplette Panorama des Dachsteines. Das Dachsteinmassiv beginnt im Westen mit dem sogenannten Torstein, dann erstreckt sich das Massiv über den Mitterspitz, die Dirndln, den Hohen Dachstein, den Hunerkogel sowie den Kopperkarstein und geht weiter über die Scheichenspitze, die Luserwand, den Sinabell und den Kufstein. Der Stoderzinken befindet sich bereits im Gebiet der Gemeinde Grobming. Damit man sich dieses Panorama-Blickes erfreuen kann, benötigt man den Mietwagen Ramsau.
Das Skigebiet im Umkreis von Ramsau gehört zur Skiregion Schladming-Dachstein. Dabei ist für Ramsau der Rittisberg das Zentrum des Skisports innerhalb der Gemeinde neben dem Skigebiet Dachsteingletscher, was wiederum ein eigenes Skigebiet darstellt. Es ist eine Viersesselbahn sowie ein Schlepplift vorhanden, welche ein Areal von 5 Pistenkilometern umfasst. Ebenfalls gibt es einen Übungslift. Zusätzlich gibt es rund um Ramsau Langlaufloipen mit einer Länge von 220 Kilometern. Ramsau ist auch regelmäßiger Austragungsort des Weltcups in der Nordischen Kombination.
Mit der Autovermietung Ramsau den Ort und die nähere Umgebung erkunden
Bei dem Alpinmuseum in Ramsau handelt es sich um das höchstgelegene Museum in der Steiermark. Das Museum ist in der Austriahütte des Österreichischen Alpenvereines (Höhe 1638 Meter über dem Meeresspiegel) untergebracht. Die Eröffnung hat 1989 stattgefunden und 1995 wurde im Museum zusätzlich eine naturgeschichtliche Veranstaltung, die die Pflanzen- und Tierwelt des
Dachsteingebietes aufzeigt, untergebracht.
Im Museum selbst wird die erdgeschichtliche Entstehung des umfangreichen Gebirges anhand von Fossilien, Gesteinsproben und den jeweiligen Forschungsergebnissen aus den Bodenfunden dargestellt. Ebenso werden dort die ersten Gehversuche des Alpinismus aufgezeigt. Dies ist sicherlich sinnvoll, das Alpinmuseum mit der Autovermietung Ramsau zu besuchen.
Die ehemalige Bauernmühle in Ramsau-Rössing befindet sich ungefähr 500 Meter von der Lodenwalke entfernt. Damit man die Mühle auch findet, ist eine gute Beschilderung vorhanden. Ebenso führt ein Erlebnis- und Naturpfad an dieser Strecke vorbei. Die Mühle stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Zusätzlich interessant ist der Besuch der Pfarrkirche St. Ruppert am Kulm. Die Kirche wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut und das Kirchgebäude besteht aus einem einschiffigen Langhaus und einem dreijochigen sowie netzgewölbten Chorraum. Diese Kirche sollte man ebenfalls mit der Autorvermietung Ramsau besichtigen.
Die Silberkarklamm ist mit gut gesicherten Stegen und Leitern begehbar. Sie führt entlang des Silberbaches und endet beim Schleierwasserfall. Die Klamm ist erstmals im Jahr 1928 begehbar gemacht worden, wurde jedoch mehrmals vom Hochwasser beschädigt. Entlang der Klamm kann man auch die umfangreiche Vegetation genießen. Dorthin sollte man auch mit Rental Car Ramsau fahren. Die Sky Walk-Plattform befindet sich auf 2.700 Metern über dem Meeresspiegel und liegt inmitten der 250 Meter senkrecht abfallenden Felswand im Hunerkogel.
Das hier vorhandene 360-Grad Panorama versetzt die Besucher in die Lage, bei gutem Wetter einen Blick nach Slowenien oder Tschechien zu erhalten. Hierbei handelt es sich um eine der tollsten Aussichtsplattformen, die es in den Alpen gibt. Die Plattform trägt 150 Personen und ist so ausgebaut, dass sie auch Windgeschwindigkeiten von 210 km/h aushält. Auch hier sollte man mit Rental Car Ramsau bis zu Seilbahn fahren, die einen dann zur Aussichtsplattform bringt. Diese Seilbahn fährt sowohl von Schladming als auch von Ramsau aus.