Bei Schladming handelt es sich um eine Stadtgemeinde im Bundesland Steiermark, und zwar im Bezirk –Liezen. Mit ca. 7.000 Einwohnern ist Schladming die zweitgrößte Stadt des Bezirkes und gleichzeitig ein bedeutender Wintersportort in der Steiermark. Schladming verfügt über ungefähr 12.500 Gästebetten.
Die geographische Lage
Schladming befindet sich in der nordwestlichen Obersteiermark und liegt im oberen Ennstal direkt an der Einmündung des Talbaches in die Enns. Im Norden befindet sich das Dachsteingebirge und im südlichen Bereich liegen die Niederen Tauern. Im Westen grenzt die Stadt an das Bundesland Salzburg an. Sch ladming liegt in einer Höhe von 745 Meter über dem Meeresspiegel und hat eine Gesamtfläche von 21.103 Hektar. Dies kann man alles mit dem Mietwagen Schladming, unabhängig, ob von Europcar, Hertz, Six oder Avis, erreichen.
Die Verkehrssituation
Schladming befindet sich an der Ennstalbahn. Eine Modernisierung des Bahnhofes wurde 2013/14 durchgeführt. Ebenfalls liegt Schladming an der Ennstal-Landesstraße B 320. Hierbei handelt es sich um eine der wichtigsten Durchgangstrecken für den Reiseverkehr. Gerade in der Hauptreisezeit kommt es hier immer wieder zu kilometerlangen Warteschlangen.
Der Tourismus
Der wichtigste Wirtschaftsfaktor für Schladming ist der Tourismus. Die Übernachtungszahlen pro Jahr liegen hier bei mehr als 1,5 Millionen. Einer der größten Tourismusanziehungspunkte die der 4-Berge-Skischauel, die sich im Zentrum befindet. Das Skigebiet ist vor allem durch seine Nachtfahrten und dem Nachslalom bekannt, an dem jährlich mehr als 50.000 Besucher teilnehmen. Auch hier sollte kann mit dem Mietwagen Schladming hinkommen.
Die geschichtliche Entwicklung
Die erste urkundliche Erwähnung über das Vorhandensein einer Siedlung erfolgt im Jahr 1180. Das Stadtrecht wurde im Jahr 1322 erstmals dokumentiert. Der Bergbau, welcher die Stadt über eine lange Zeit hinweg geprägt hatte, wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts eingestellt. Im Jahr 1875 erfolgte die Erschließung des Ennstals durch die Eisenbahn. Damit begann dann auch der Aufstieg von Schladming zu einem Winter- und Tourismus-Zentrum. Im Jahr 1947 wurde das Schladminger Krankenhaus neu gegründet. Durch eine Steiermärkische Gemeindestrukturreform wurden 2015 die Gemeinden Rohrmoss-Untertal sowie Pichl-Preunegg mit Schladming zu einer Stadtgemeinde zusammengeschlossen.
Mit der Autovermietung Schladming die nähere Umgebung erkunden
Das Stadtmuseum von Schladming befindet sich seit l1989 in dem einzig weitgehend in seinem Urzustand erhaltenen Holzhaus in einem bayrisch salzburgischen und tirolischen Stil. Dieses Haus wurde 1661 als bergmännische Sozialeinrichtung erbaut und wurde auch als Knappenspital, Pflege- und Altenheim sowie auch als Versorgungsaufnahme für Waisen und Witwen von verunglückten und verstorbener Knappen verwendet.
Im Stadtmuseum sind die Themengebiete Geschichte, Industrie und Technik, Gewerbe und Handwerk, Natur- und Kulturkunde sowie Kunst ausgestellt. Einer der Schwerpunkte widmet sich dem Bergbau in diesem Gebiet. Zusätzlich ist ein Freigelände vorhanden, das sich westlich des Museumsgebäudes im Bereich des Talbaches erstreckt. Dort befindet sich ein Bauerngarten, wo die Tradition der alten bäuerlichen Kräuter- und Heilgärten wieder auferstanden ist.
An der Nordseite des Areals kann man bäuerliche Arbeitsgeräte besichtigen, die an den ländlichen Arbeitstag der vergangenen Epochen erinnern. Das Freigelände ist jederzeit zugänglich. Hier ist ebenfalls ein Besuch mit der Autovermietung Schladming sinnvoll. Ebenso sollte man das Wintersportmuseum, welches sich im Troadkasten am Schlossplatz in Haus befindet, besuchen. Hier bekommt der Besucher einen Einblick in die verschiedenartige Darstellung über die Entwicklung der Fortbewegung im Schnee. Hier wird dem Besucher auch anschaulich gezeigt, in welcher Form die Holzbringung ins Tal mit Schneereifen bei sehr hohem Schnee bewältigt wurde. Auch hier ist ein Besuch mit Rental Car Schladming zu empfehlen.
In der etwas weiteren Umgebung befindet sich auch der „Dachstein Eispalast“. Hier kann man als Besucher das Innere eines Dachsteingletschers besichtigen. An diesem Eispalast wurde über mehr als ein Jahr gebaut. Mit den Details beschäftigten sich fünf berühmte Eisschnitzer. Das dort vorhandene Riesenmammut, die Eingangsportale, die Säulengänge sowie der Thronsaal und die dazu gehörigen Verzierungen wurden in wochenlanger Arbeit erschaffen. Den „Dachstein Eispalast“ kann man ganzjährig besuchen. Er ist auch bei Schlechtwetter-Perioden geöffnet und ein lohnendes Ziel für Rental Car Schladming.
Auch der Besuch des Donnersbacher Klammsteig ist sehr interessant. Dieser schmale Triftweg wurde 1936 für Besucher geöffnet und drohte im Jahr 1962 zu verfallen. Im Jahr 1982 kam es dann zur Wiedereröffnung. Auch dies sollte man mit Rental Car Schladming anfahren.