Bei Tux handelt es sich um eine Gemeinde in der Tuxer Alpen mit 1960 Einwohnern in Österreich. Der Ort befindet sich im Bundesland Tirol im Bezirk Schwaz. Die Tuxer Alpen gehören zu den Zillertaler Alpen. Die Gemeinde erstreckt sich über das gesamte Tuxtertal. Bei dem Tuxtertal handelt es sich um ein Seitental vom Zillertal. Die Abzweigung erfolgt bei dem Ort Mayrhofen in südwestlicher Richtung. Innerhalb des Gemeindegebietes liegt der mit Gletschern bedeckte 3476 Meter hohe Olperer sowie das 2338 Meter hohe Tuxer Joch. Das Tal war bereits in der Frühzeit ein stark belebter Übergang zwischen dem Wipptal und dem Zillertal. Ebenfalls gehören die Gefrorene Wand Spitze mit einer Höhe von 3288 Meter und der 3232 Meter hohe Riffler ebenfalls zum Gemeindegebiet. Auf einer Höhe von 1630 Meter befinden sich noch Bauernhöfe. Der Ort Tux besteht aus fünf Ortsteilen. Dazu gehören Vorderlanersbach, Juns, Lanersbach, Madseit und noch Hintertux.
Wenn man die Gemeinde und die Umgebung erkundschaften möchte, geht dies am Bequemsten mit dem Mietwagen Tux, unabhängig ob von AVIS, HERTZ oder EUROCAR. Damit ist man auch von der Zeit her sehr flexibel und unabhängig.
Die geschichtliche Entwicklung
Bereits in vorgeschichtlichen Epochen wurde das Tuxer Tal von Menschen durchquert. Darauf deuten Funde aus der mittleren Steinzeit hin. Im Jahr 1280 ist der Name Tux erstmals urkundlich niedergeschrieben worden. Bis zum Jahr 1926 gehörte Hintertux zu der Gemeinde Schmirn. 1926 erfolgt dann der Zusammenschluss mit den anderen Teilgemeinden zur Gemeinde Tux.
Die wirtschaftliche Entwicklung
Auch heute noch gibt es im Tuxertal Landwirtschaft, wenn auch die meisten Höfe lediglich als Nebenerwerb geführt werden. Der Tourismus dagegen ist der wirtschaftlich wichtigste Zweig des Tales Dabei wurden für den Wintertourismus insgesamt 3 Skigebiete erschlossen. Am Hintertuxer Gletscher kann man ganzjährig Skifahren. Neben Mayrhofen weist Tux die zweithöchsten Übernachtungszahlen im gesamten Zillertal aus.
Von 1927 an bis 1976 gab es das Megnesitbergwerk Tux. Hier wurde im Tagebau sowie auch im Stollenabbau von ungefähr 400 Arbeitern Magnesit abgebaut. Nach der Schließung des Werkes 1976 wurde das Gebiet um den Bergbau komplett renaturisiert. Dies alles kann man auch mit der Autovermietung Tux anfahren.
Mit der Autovermietung Tux den Ort erkunden
Die Barbarakapelle befindet sich auf dem Gelände von dem ehemaligen Magnesitwerkes bei der Schrofenalm auf einer Höhe von 1.700 Meter. Diese Kapelle wurde zu Ehren der Heiligen Barbara (Schutzpatronin von den Bergleuten) im Jahr 1953 errichtet. An der Eingangswand befindet sich ein Fresko von Max Weiler.
Direkt in Tux liegt die Tuxer Mühle, die aus dem Jahr 1839 stammt. Sie wurde restauriert und ist somit ein Zeugnis der bäuerlichen Kultur aus den vergangenen Jahrhunderten. Hier kann man dann von Mitte des Jahres bis in den September hinein immer montags zuschauen, wie Korn zu Mehl verarbeitet wird. Auch dies sollte man mit der Autovermietung Tux besuchen.
Ebenfalls in Tux sollte man das über 300 Jahre alte Mehlerhaus besuchen. Von der Gemeinde wurde dieses Haus zu einem kleinen Museum umgebaut. Jeden Freitag von Mitte des Jahres bis hinein in den September ist das Haus öffentlich zugänglich und kann besucht werden.
Mit Rental Car Tux die nähere Umgebung besuchen
Sehr interessant ist der Besuch der Spannagelhöhle direkt am Hintertuxer Gletscher. Hier startet man in Tux mit der Bergbahn und kommt dann mit Hilfe eines Busses zum Tuxer Fernhaus auf einer Höhe von 2660 Meter. Nach einem 10minütigen Fußweg wird das Spannagelhaus erreicht. Von dort aus beginnt dann der Abstieg in die Höhle. Die Höhle steht seit 1964 unter Denkmalschutz und eine öffentliche Besichtigung ist seit 1994 möglich. Das Höhlensystem hat eine Länge von ungefähr 500 Meter und ist weit verzweigt. Ebenfalls befindet sich in der Höhle ein Höhlenmuseum, in dem dann die Besonderheiten, die in der Höhle zu finden sind, gezeigt werden. Auch die Bergstation sollte man mit Rental Car Tux anfahren.
Zusätzlich sollte man die Gletscher-Panorama-Terrasse besuchen. Die Aussichtsterrasse findet man an der Bergstation Gefrorene Wand (Höhe 3250 Meter) direkt am Hintertuxer Gletscher. Von dort aus hat man dann bei schönem Wetter eine freie Sicht auf den Großglockner und die Dolomiten oder die Zugspitze.